AKN Pregarten
Verein Alten- Kranken – und Nachbarschaftshilfe (AKN) – Sozial-Medizinischer Betreuungsring (SMB) der Gemeinden Pregarten – Wartberg/A – Hagenberg – Unterweitersdorf
Verein Alten- Kranken – und Nachbarschaftshilfe (AKN) – Sozial-Medizinischer Betreuungsring (SMB) der Gemeinden Pregarten – Wartberg/A – Hagenberg – Unterweitersdorf
Wir sind auf Grund von nachbarschaftlichen Erfahrungen immer davon ausgegangen, dass wir alle sehr gerne unser Leben in den „eigenen vier Wänden“ verbringen wollen. Aus dieser Betrachtung leitet sich unser Leitmotiv ab: „Einen alten Baum soll man nicht verpflanzen“.
Dieses Motto stellen wir stets in den Mittelpunkt unserer wahrzunehmenden Aufgaben. Neben der Beratungstätigkeit, koordinieren und organisieren wir und führen vereinbarte, erfolgversprechende Unterstützungen durch. „Essen auf Rädern“ und „Heimservice“ sollen die Lebenssituation erleichtern helfen, das gewohnte Lebensumfeld wollen wir im Sinne unseres Grundsatzes aufrecht erhalten werden.
Auch Dank der Gewissenhaftigkeit und Einsatzbereitschaft unserer 40 MitarbeiterInnen und der guten Zusammenarbeit mit allen sozialen und mobilen Diensten im Bezirk Freistadt, können wir unseren Mitbürgern die erforderliche Hilfe in diesem Ausmaß anbieten.
Unser Vereinsvorstand – Beirat und Rechnungsprüfer besteht aus sozialen Verantwortungsträgern der Mitgliedsgemeinden, MitarbeitervertreterInnen und Ärzten. (siehe unter Download: Vereinsvorstand)
Rund 615 Vereinsmitglieder bilden eine tragende Säule unseres Vereines. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie den AKN und erhalten damit auch eine Ermäßigung bei Inanspruchnahme einer Leistung des AKN.
AKN Ferienpassaktion 2025
Kinder unterstützen „Essen auf Rädern“ für ältere Mitmenschen
Im Rahmen der AKN Ferienpassaktion durften Kinder in Pregarten bei der Aktion „Essen auf Rädern“ mithelfen. Gemeinsam mit Helferinnen und Helfern brachten sie warme Mahlzeiten zu älteren Menschen. Die Aktion hilft der älteren Generation möglichst lange selbstbestimmt zu Hause wohnen bleiben zu können.
Für die Kinder war es eine besondere Erfahrung. Sie bekamen Einblick in eine wichtige soziale Aufgabe und konnten aktiv mithelfen. Die älteren Menschen freuten sich jedes Mal sehr, wenn die Kinder mitkamen – oft war der kurze Besuch ein echtes Highlight des Tages. Neben dem Essen wurde auch Zeit für ein freundliches Wort oder ein Lächeln gefunden – kleine Gesten mit großer Wirkung.
Die Ferienpassaktion zeigte eindrucksvoll, wie bereichernd der Austausch zwischen den Generationen sein kann. Gleichzeitig vermittelte sie den Kindern wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft, Empathie und Verantwortung.Der AKN bedankt sich bei allen Kindern und Unterstützenden für ihr Engagement und freut sich über die positive Resonanz – von Jung und Alt.
Wir bieten in den Mitgliedsgemeinden Hagenberg i. M., Pregarten, Wartberg/A. und Unterweitersdorf im Rahmen der Alten-, Kranken- und Nachbarschaftshilfe folgende Leistungen an:
Selbständiges Leben im Alter wird durch professionelle Unterstützung und Motivation so lange wie möglich gefördert und erhalten:
Betagten und kranken Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können, wird täglich ein frisch zubereitetes warmes Mittagessen mit Suppe, Hauptspeise und Dessert nach Hause geliefert. Wir beziehen die Essensportionen von unserem Seniorenheim Pregarten. Es werden drei verschiedene Kostarten (Normalkost, Gallediät, Diabetikerkost) angeboten.
AKN-Büro im Amtshaus Pregarten
Obmann: Ludwig Pühringer (Hagenberg i. M.), +43 (0) 699 12271529
ZVR-Zahl: 861844427
Heimservice: Michaela Bindreiter, +43 (0) 664 99878880
Essen auf Räder: Karolina Wipplinger, +43 (0) 664 3633303
Büro: Monika Zwittag, Andrea Felbinger, +43 (0) 664 1276105
Hagenberg:
Adelheid Lamplmair, Gemeindeamt, +43 (0) 7236 2318 14
Dr. Tanja Reichel, +43 (0) 7236 6098
Dr. Ulrike Ritter, +43 (0) 7236 6098
Ludwig Pühringer, Obmann, +43 (0) 699 12271529
Pregarten:
Andrea Herain, Stadtamt, +43 (0) 7236 2255 14
Dr. Tomas Scherg-Kurmes, +43 (0) 7236 78224
Dr. Friedrich Weber, +43 (0) 7236 24621
Unterweitersdorf:
Brigitte Falkner, Gemeindeamt, +43 (0) 7235 63014
Wartberg/A.:
Fr. Lettner, Gemeindeamt, +43 (0) 7236 3700
Leider konnte kein zuständiges SMB gefunden werden.
6 regionale SMBs sind flächendeckend im gesamten Bezirk in der sozialen Basisversorgung im Einsatz. Zusätzlich ist der Dachverband SMB Plus als mobiler Dienst in einem Teil des Bezirkes zuständig.
Unterstützen Sie den SMB Plus indem Sie Mitglied werden, freiwillig unentgeltlich mithelfen oder spenden.