SMB Lasberg
Verein Sozial-Medizinischer Betreuungsring (SMB)
Verein Sozial-Medizinischer Betreuungsring (SMB)
„Wir Menschen können die Zukunft nicht mehr mit letzter Sicherheit voraussagen – wir können aber die Zukunft möglich machen“ (Antoine de Saint Exupéry)
Wir sind ein Sozial-Verein, der sich der Betreuung im Rahmen der Alten-, Kranken- und Nachbarschaftshilfe verschrieben hat. Als sozialer Nahversorger sind wir stets bemüht, über unsere Kontaktstellen bei den Mitgliedsgemeinden das Leben in vertrauter Umgebung möglichst lange zu ermöglichen und erforderliche Hilfe möglichst rasch, flexibel und vor allem unbürokratisch zu organisieren.
Zur Bewältigung der verschiedenen Sozialbereiche wie Betreuung, Essen auf Rädern und Heil- und Hilfsmittelverleih ist unser SMB nicht mehr wegzudenken. Der Bedarf in all diesen Bereichen steigt kontinuierlich an.
Dem herausragenden sozialen Engagement unseres Gründers Leopold Stütz (verstorben 2013) ist es zu verdanken, dass der SMB Lasberg seit 1993 zum Wohle der vielen alten und hilfsbedürftigen Menschen tätig ist.
Auch Dank der Gewissenhaftigkeit und Einsatzbereitschaft unserer MitarbeiterInnen und der guten Zusammenarbeit mit allen sozialen Diensten im Bezirk Freistadt können wir unseren Mitbürgern die erforderliche Hilfe in diesem Ausmaß anbieten.
Unser ehrenamtlicher Vereinsvorstand besteht aus sozialen Verantwortungsträgern der Mitgliedsgemeinden und MitarbeitervertreterInnen. (siehe unter Download: SMB Team)
Die vielen Vereinsmitglieder bilden eine tragende Säule unseres Vereines. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie den SMB und erhalten damit auch eine Ermäßigung bei Inanspruchnahme einer Leistung des SMB sowie Rabatte bei diversen Einkäufen von Behelfsprodukten.
Auch heuer wieder dürfen interessierte Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit nutzen, eine der 4 Touren bei der Zustellung von „Essen auf Rädern“ zu begleiten. Die Kinder erhalten somit einen Einblick rund um die tägliche Versorgung unserer älteren Mitmenschen und der Wichtigkeit dieses sozialen Angebotes. Sie erleben nicht nur den raschen Ablauf von der Abholung der Essensboxen bei der Kochstelle, über die Verladung, bis hin zur Zustellung zu den SeniorInnen, sondern können so auch Kontakte zu den zumeist alleinstehenden Essensklienten knüpfen.
Über diesen „besonderen Besuch“ sind viele Senior-Innen sehr erfreut. Als kleines Geschenk erhalten alle ein Erinnerungsbillet mit Fotos. „Es ist immer wieder eine Freude, mit welchem Engagement die SchülerInnen an diesem Tag mithelfen und mit diesem Kurzbesuch etwas den Alltag unserer SeniorInnen erhellen“, so Zustellerin Erna Willfort.
Collage: Alina Aigelsreiter und Klient Johann Gutenbrunner.
Zustellerin Erna Willfort und Küchenchef Bruno Ullmann vom Klinikum Freistadt
Wir bieten in den Mitgliedsgemeinden Gutau, Hirschbach i. M., Kefermarkt, Lasberg, Neumarkt i. M., St. Oswald/Fr. und Waldburg im Rahmen der Alten-, Kranken- und Nachbarschaftshilfe folgende Leistungen an:
Selbständiges Leben im Alter wird durch professionelle Unterstützung und Motivation so lange wie möglich gefördert und erhalten:
Wir versorgen Sie mit Essen auf Rädern:
Betagten und kranken Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können, wird täglich ein frisch zubereitetes warmes Mittagessen mit Suppe, Hauptspeise und Dessert (Normal-/Schonkost/Zuckerdiät) nach Hause geliefert. Wir beziehen die Essensportionen von unseren Kochstellen des Klinikums Freistadt und des Bezirksseniorenheimes Lasberg.
Betrieb eines zentralen Heilbehelfsdepots:
SMB-Büro, Edlau 36/3 (in der Tischlerei Freudenthaler, Nähe Feuerwehr-Zeughaus)
Obfrau: Andrea Rauch (Neumarkt i. M.)
Obfrau-Stellvertreter:innen: Martin Triefhaider (St. Oswald/Fr.), Sigrid Hackl (Lasberg)
Gerda Hackl und Veronika Wabro
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 – 11.00 Uhr
ZVR-Zahl: 516733325
DVR-Nr.: 4013768
Leider konnte kein zuständiges SMB gefunden werden.
6 regionale SMBs sind flächendeckend im gesamten Bezirk in der sozialen Basisversorgung im Einsatz. Zusätzlich ist der Dachverband SMB Plus als mobiler Dienst in einem Teil des Bezirkes zuständig.
Unterstützen Sie den SMB Plus indem Sie Mitglied werden, freiwillig unentgeltlich mithelfen oder spenden.