SMB Mühlviertler Alm
Verein SMB Region Mühlviertler Alm
Verein SMB Region Mühlviertler Alm
Unser Grundgedanke: „Nicht dem Leben mehr Jahre geben, sondern den Jahren mehr Leben“ – Leitgedanke aus der Palliativbewegung
Wir sind ein Verein, der ältere Personen im Alltag unterstützt, damit betagte hilfsbedürftige BürgerInnen so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen können. Als Nahversorger sind wir stets bemüht, über unsere Kontaktstellen in den einzelnen Mitgliedsgemeinden die erforderliche Hilfe möglichst rasch, flexibel und vor allem unbürokratisch zu organisieren.
Am 13. Oktober 2025 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des SMB Mühlviertler Alm
im Bezirksseniorenheim Unterweißenbach statt. Neben zahlreichen TeilnehmerInnen durfte der
Obmann auch Bezirkshauptfrau Mag. Dr. Andrea Wildberger begrüßen, die im Anschluss des Programmes
das Projekt „Sozialregion 2040“ vorstellte.
Nach einem Rückblick der Jahre 2023 und 2024 per PowerPoint Präsentation, wurden vier langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet.
Der neue Obmann Dr. Christian Haider bedankte sich bei Dr. Josef Schützenberger, Dr. Anton Kammerer, Manfred Lehner (nicht anwesend) und Johann Holzmann für Ihre wertvolle ehrenamtliche Arbeit der vergangenen Jahre und überreichte Ihnen zum Dank eine kleine Anerkennung.
Nach der Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsprüfer führte Almobmann Johann Holzmann die Neuwahlen durch.
Neben dem bereits seit August 2024 interimistischen gewählten Obmann Dr. Christian Haider, wurden auch drei neue Obmann-Stellvertreter,
eine neue Schriftführer-Stellvertreterin, ein neuer Rechnungsprüfer und einige neue Beiräte von der Versammlung einstimmig gewählt.
Den neuen Obmann freut es besonders, dass sich einige seiner Berufskollegen, sowie die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden bereit erklärt haben, eine Funktion zu übernehmen.
Zum Schluss bedankt er sich bei allen TeilnehmerInnen, vor allem bei den MitarbeiterInnen für Ihre großartige Arbeit und der Bezirkshauptfrau für Ihr Kommen.
Wir bieten in den Mitgliedsgemeinden St. Leonhard b. Fr., Weitersfelden, Liebenau, Unterweißenbach, Kaltenberg, Königswiesen, Pierbach folgende Leistungen an:
Betagten und kranken Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können, wird täglich eine frisch zubereitete warme Mahlzeit mit Suppe, Hauptspeise und Dessert nach Hause geliefert. Wir beziehen die Essensportionen vom Bezirksseniorenheim Unterweißenbach und vom GH zur Post in Weitersfelden.
Vermittlung u. Verleih von Heilbehelfen wie elektr. Krankenbetten, Badelifter, Rollstühle, Toilettenstühle, Gehhilfen, Rollatoren, Krücken, u.a.
SMB-Büro im Bezirksseniorenheim Unterweißenbach
Dr. Christian Haider
ZVR-Zahl: 230627962
Sabine Himmelbauer; Karin Bindreiter
Öffnungszeiten:
Montag und Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Leider konnte kein zuständiges SMB gefunden werden.
6 regionale SMBs sind flächendeckend im gesamten Bezirk in der sozialen Basisversorgung im Einsatz. Zusätzlich ist der Dachverband SMB Plus als mobiler Dienst in einem Teil des Bezirkes zuständig.
Unterstützen Sie den SMB Plus indem Sie Mitglied werden, freiwillig unentgeltlich mithelfen oder spenden.