Heimhilfe (m/w) für die Mobilen Pflegedienste in einem Beschäftigungsausmaß von 15 Wochenstunden. Der Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung bei der Haushaltsführung, Unterstützung bei der Körperpflege und beim Ankleiden sowie das Erledigen von organisatorischen Angelegenheiten. Anfragen und Bewerbungen: SMB Plus Verband der Sozialmedizinischen Betreuungsringe im Bezirk Freistadt: EL DGKS Reisinger Judith, Mail: info@smbplus.at, Tel. 07947/20686 oder 0664/1279573
Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte heuer wieder eine Vereinsfeier organisiert werden. Fast vollzählig waren am 6. Mai 2022 alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von „Heimservice“ und „Essen auf Rädern“ anlässlich der Jahresabschlussfeier im Gasthaus „Haslinger“ in Pregarten versammelt. In Anwesenheit von Vorstandsmitgliedern konnte Obmann Ludwig Pühringer auf ein ereignisreiches und gutes Jahr 2021 zurückblicken. Vor allem galt der Dank den 38 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Heimservice wird mit großem Einfühlungsvermögen und bedarfsorientiert geboten. Die erfreuliche Bilanz: Die Aktion „Essen auf Rädern“, in bester Zusammenarbeit mit der Küche des Seniorenheimes Pregarten, nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Das Zustellservice hat hervorragende Arbeit in allen vier Betreuungsgemeinden geleistet: 15.471 Mittagessen wurden zugestellt, 7.433,46 Stunden wurden im Rahmen des „Heimservice“, der Betreuung zu Hause, geleistet. Hinter diesen beachtlichen Zahlen erkennt man das stetige Ansteigen dieser immer beliebteren Betreuungseinrichtungen, die vor allem auch durch die persönliche Kontaktpflege von den Klienten sehr geschätzt werden. Somit erfüllte sich wieder das grundsätzliche Anliegen des Vereines, unseren Mitbürgern zu ermöglichen, ihren Lebensabend zu Hause zu verbringen.
Der SMB-Mühlviertler Alm verstärkt sein Team und sucht MitarbeiterInnen für die mobile Betreuung von älteren und hilfsbedürftigen Menschen. (Haushaltstätigkeiten, Einkaufen, Spazieren gehen,...) im Raum St. Leonhard b. Freistadt, Weitersfelden und Unterweißenbach. Wenn Sie gerne mit älteren Menschen arbeiten, mobil sind und sich eine Tätigkeit im Sozialbereich vorstellen können, dann melden Sie sich doch bei uns! Sabine Himmelbauer und Karin Bindreiter freuen sich auf Ihren Anruf! 0664/ 43 93 646 oder 07956/20545-206
Seit 27. Juni 2001 besteht der SMB Nord, daher wurde in einer kleinen Feierstunde dieses Jubiläum gefeiert. Aufgewertet wurde die Feier durch die Anwesenheit von Frau Bezirkshauptfrau Dr.in Andrea Außerweger, den Obmann des SMB Lasberg Ing. Josef Priemetshofer, sowie die Altbürgermeister Franz Stockinger aus Rainbach im Mühlkreis und Herbert Schlechtl aus Leopoldschlag. Mit einem kurzen Rückblick wurden verschiedene "Meilensteine" in der Geschichte des Vereines aufgezeigt. Die Bezirkshauptfrau bedankte sich für die zahlreichen Tätigkeiten, die es den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ermöglichen, lange in der gewohnten Umgebung leben zu können. Zum Abschluss referierte DGKP Christine Dreiling - Überleitungspflege Klinikum Freistadt, zum Thema „Wer hilft, wenn eine Krankheit mein Leben verändert?“. (Foto: Obmann-Stv. Hubert Kroiher, Einsatzleiterin Renate Zeiml, Bezirkshauptfrau Dr.in. Andrea Außerweger, Christine Dreiling u. Obmann Stefan Weißenböck)
Der Verein "Der Johannesweg" engagiert sich seit seiner Gründung 2012 für soziale Hilfsprojekte. Kürzlich überreichte der Obmann des Vereins, Johannes Neuhofer, an Dr. Josef Schützenberger (SMB Mühlviertler Alm) und Dr. Tassilo Dückelmann (Obmann SMB Tragwein-Schönau-Bad Zell) Schecks in Höhe von insgesamt 1.000€. Durch diese Spenden will der Verein die Aufrechterhaltung einer unbürokratischen, sozialen Nahversorgung im Bereich der Alten- und Nachbarschaftshilfe in den Gemeinden unterstützen.
Unsere Heimhelfermitarbeiter durften im Mai zwei Tage lang eine Schulug besuchen, wobei sie über Auftanken, Stressabbau und vieles mehr gelernt haben. Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, im nächsten Leben, würde ich versuchen, mehr Fehler zu machen. Ich würde nicht so perfekt sein wollen, ich würde mich mehr entspannen. (Augenblicke von Jorge Luis Borges)
Unter dem Motto “Soziale Freiwilligkeit in den Ferien – Mitfahrt bei Essen auf Rädern”: Heuer ist es wieder möglich, unsere beliebte Ferienpass-Aktion für SchülerInnen anzubieten. Bereits zum vierten Mal nutzen Interessierte ab 12 Jahren diese besondere Gelegenheit, eine der 4 Touren bei der Zustellung von “Essen auf Rädern” zu begleiten. Die Kinder erhalten einen Einblick rund um die tägliche Versorgung unserer älteren Mitmenschen und erfahren somit die Wichtigkeit dieses sozialen Angebotes. Sie erleben nicht nur den raschen Ablauf von der Abholung bei den Kochstellen, über die Verladung, bis hin zur Zustellung bei den Senioren, sondern können so auch kurzen Kontakt zu den zumeist alleinstehenden Essensklienten knüpfen. Es ist wieder sehr erfreulich, mit welchem Engagement und Freude die SchülerInnen an diesem Tag mithelfen und sich die Senioren über dieses besonderen Kurzbesuch freuen, so eine Zustellerin! Diese Aktion läuft noch bis Ferienende; Anmeldungen im SMB-Büro unter 07947/21188. Foto: Zustellerin Erna Willfort bringt mit Alina Heinzl aus Waldburg zB. Klientinnen Aloisia Mader und Hermine Fürst ein warmes Mittagessen, frisch zubereitet in der Küche des Klinikums Freistadt.
Wir helfen im Bezirk Freistadt.
Wo und wie erfahren Sie mit unserer